X-STAHL+

 

Ideenwettbewerb für die Fassadengestaltung eines Gebäudes der Bauhaus-Universität Weimar, 2022

von Kiara Francke & Valentin Topp

 

1. Preis

 

Jury: Prof. Bernd Rudolf, Prof. Dr. Mona Mahall, Prof. Dr. Jürgen Ruth, Dipl.-Ing. Jessica Christoph, Svea Abert, Karlotta Könneke, Eda Özaltay, Florian Tudzierz

 

 

Die Bauhaus-Universität ist vielfältig, bunt und experimentell. Genau das soll die neue Fassade des xStahls ebenfalls leisten. Der X-Stahl ist eine Stahlkonstruktion auf dem Campus der Bauhaus-Universität. Er dient aktuell als Experimentierkonstruktion für Fassadenmodule und Ausstellungsort im Freien. Perspektivisch soll jedoch aus der Stahlkonstruktion ein drei- bis viergeschossiges Gebäude für Studierende entstehen.

In diesem Entwurf wird die Vielfältigkeit der Universität zum Ausdruck gebracht und gleichzeitig der experimentelle Charakter beibehalten. Die Stahlkonstruktion wird mit modularen Rahmen verkleidet.

Die Rahmen sind so konstruiert, dass an ihnen unterschiedliche Funktionen riversibel angebracht werden können. So können sie von Studierenden vielfältig bestückt und verändert werden. Denkbare Funktionen sind PV Fassaden, Ausstellungsflächen, Begrünung, Insektenhotels und vieles mehr.

Wie die Universität, bleibt so die Fassade immer im Wandel und der xStahl ein Ort für experimentelle Forschung.

 

 

Aufbau

 

Kernstück der Fassade sind die modularen Fassadenmodule, die „Rahmen“. Diese sind gedämmt und mit einer Lattung versehen. So können sie sehr einfach mit neuen Funktionen ausgestattet werden.

 

 

Die „Rahmen“ können mit unterschiedlichsten Funktionen bestückt werden. Zum Beispiel Insektenhotels, PV, Kunst, Lehm, Holz, Wasserspeicher, Begrünungen, usw.